Wir unterstützen Sie, damit Ihre Nachfolge eine Erfolgsgeschichte werden kann

Sind Sie Unternehmer und tragen sich mit dem Gedanken - oder haben Sie vielleicht schon die Entscheidung getroffen -, sich sukzessive aus dem operativen Geschäft zurückzuziehen? Oder Ihr Unternehmen gänzlich an die nächste Generation weiterzugeben oder sogar zu verkaufen? In einem solchen Prozess stellen sich viele Fragen und Themen, zum Beispiel:

  • Finden Sie überhaupt Nachfolger?
  • Wenn Sie verkaufen wollen: Finden Sie einen Käufer, der einen angemessenen Preis zahlt?
  • Wie können Sie Ihre Verantwortung und Ihr "unternehmerisches Erbe" gut weitergeben?
  • Welche Voraussetzungen braucht es, damit Ihr Unternehmen gut und nachhaltig in neue Hände kommen kann
  • Nachfolgende Gestalter und Gestalterinnen in Ihrem Unternehmen können Familienmitglieder oder externe Manager sein. Wie sollen die Spielregeln sein, wenn Sie mit ihren Nachfolgern und Nachfolgerinnen noch gemeinsam operativ tätig bleiben - weil Sie es möchten oder weil Sie es im Rahmen eines Verkaufs müssen?
  • Wie können Sie das Loslassen als Gewinn erleben?
  • Was machen Sie selbst mit der gewonnen Zeit, damit Sie erfüllend und nicht zur Leere wird? 
  • Wenn Sie ein Familienunternehmen führen: Wie gehen Sie mit der entstehenden Dynamik in den unterschiedlichen Subsystemen Familie, Organisation und Eigentümer um?

Diese und zahlreiche weitere Fragen können sich in einem Nachfolgeprozess stellen. Deswegen sollten Sie frühzeitig in den Prozess einsteigen und die Klärung der Themen nach und nach angehen. Wir unterstützen Sie dabei: Mit Beratung, Coaching, Sparring und mit unserem Kooperationspartner Pinegarden auch ganz konkret im M&A- bzw. Verkaufsprozess. 

Sprechen Sie uns für weitere Informationen gerne an

Hier Informationstermin vereinbaren (oder über das Kontaktformular)

Kalender zur Terminvereinbarung

Unsere Landkarte zur Orientierung im Nachfolgeprozess

Weil der Nachfolgeprozess kein Sprint ist, sondern eher ein Langlauf oder eine längere Reise, ist Orientierung hilfreich. Aus diesem Grund arbeiten wir unter anderem mit unserer Nachfolge-Landkarte (Succession Map). Die Inseln auf dieser Karte decken die meisten der Fragestellungen eines Nachfolgeprozesses ab: 

  • Motivation: Das Warum und Wofür der Nachfolge – mit persönlichen und gesellschaftlichen Motiven.
  • Persönliche Nachfolgefähigkeit: Auswirkungen der Übergabe auf das berufliche und private Leben der bisherigen Unternehmer-Führungspersonen. 
  • Organisationale Nachfolgefähigkeit: Ein „bestelltes Haus“ erhöht den Verkaufserlös und die langfristige Erfolgsaussicht der Nachfolge. Strukturen, Prozess, Rollen und Funktionen, Strategie oder auch die Reflexion von Identität und Kultur sind hier Themen
  • Nachfolgeoptionen: In der Vielfalt von Übergabeformaten eine Entscheidung treffen – von Fremd-Geschäftsführer über Verkauf bis Verantwortungseigentum.
  • Verkaufsfähigkeit: Abgleich Kaufpreisvorstellungen und Ertragslage, Überprüfung Vertragswerke und sowie gesellschaftsrechtliche Verflechtungen.
  • M&A: Bewertungs- und Verhandlungsprozess bis hin zur Suche nach Käufern und Closing.
  • Transformationsbegleitung: Fortlaufende Begleitung der Organisation sowie der handelnden Personen nach der Übergabe.  Dabei sollen die Intentionen und Inhalte der vorherigen Inseln der Nachfolgefähigkeit im Blick behalten werden. Die Übergabe verändert die Wesen der Organisation ihren Elementen sowohl auf formaler als auch informaler Ebene. Diese fortlaufende Transformation sowie die Menschen in ihren Rollen zu begleiten, sind wesentliche Themen dieser Insel. 

Kooperation im Nachfolgemanagement mit Pinegarden - vor allem für den M&A-Prozess

Wertermittlung ab 1,5 Mio. € Umsatz.
Für eine schnelle Erst-Einschätzung eines möglichen Unternehmenswertes: Probieren Sie den kostenlosen Unternehmenswert-Rechner unseres Kooperationspartners Pinegarden aus (Sie werden auf die Pinegarden-Webseite weitergeleitet) 

Unser Kooperationspartner und Experte für die Begleitung von M&A-Prozessen mit dem Schwerpunkt Unternehmensnachfolge